Laniteo-Icon
Blog Post Page Background ImageBlog Post Page Background Image
How to design a font for your brandHow to design a font for your brand

Wie man eine Schriftart für seine Marke entwirft

Die Erschaffung einer starken, einzigartigen und qualitativ hochwertigen Marke ist eine große Aufgabe und Herausforderung zugleich. Man muss an alles denken: Neben einem Namen, einem Logo und anderen Elementen, die die gesamte Marke ausmachen (Farben, Botschaften, Reputation), ist der letzte, aber nicht der geringste Schritt die Gestaltung Ihrer Typografie.

Bei der Gestaltung der Schriftart Ihrer Marke sollten Sie ständig auf folgende Kriterien achten:

  • Einzigartigkeit
  • Einprägsamkeit
  • Lesbarkeit
  • gute Kommunikation der Persönlichkeit der Marke
  • plattformübergreifende Einsetzbarkeit

In der Regel wird für die neue Marke die Typografie (oder die Auswahl einer bestehenden) vor der Erstellung des Logos erstellt. In unserem Fall haben wir uns entschieden, es andersherum zu machen. Die Form und der Stil der Zeichen des Logos waren eine Inspiration für die Erschaffung der Laniteo-Schriftarten. Wie oben erwähnt, müssen Sie während des Erstellungsprozesses an die Lesbarkeit denken. Die folgenden Bilder zeigen die Unterschiede zwischen den Zeichen aus der Schriftart und dem Logo.

n-Transformationi-Transformationo-Transformation

Es gibt viele verschiedene Werkzeuge, um eine eigene Schriftart zu erstellen. FontLab Studio ist derzeit der Marktführer bei der Erstellung individueller Schriften. Es verfügt über einen erstaunlichen Arbeitsbereich, der die Arbeit erheblich erleichtert und beschleunigt. Bevor Sie mit der Erstellung von Zeichen beginnen, sollten Sie einige Maße definieren (mit den am häufigsten verwendeten Werten in den Klammern):

  • Höhe des oberen Randes (750 pt)
  • Höhe der Großbuchstaben (700 pt)
  • Medianwert (500 pt)
  • Grundlinie (0 pt)
  • Höhe des unteren Randes (-250 pt)
Setting Font Measures

Wenn Sie Konsistenz zwischen den Zeichen erreichen wollen, müssen Sie einige Regeln aufstellen. Es ist notwendig, die nächsten Parameter zu definieren:

  • Gewicht
  • Linienwinkel (wichtig für die Zeichen A, X, V, Z usw.)
  • Radius: in der Regel haben Sie 2 oder 3 verschiedene Radien (U, t, f, B, D, S, etc.)

Wenn Sie diese Parameter nicht definieren und willkürlich verwenden, wird das Ergebnis eine ungenaue und nicht lesbare Schriftart sein. Um den Erstellungsprozess zu verbessern, sollten Sie die Ähnlichkeiten zwischen den Zeichen finden und sie für die Erstellung des nächsten Zeichens verwenden. Zum Beispiel wird das Zeichen "V" durch Spiegeln des Zeichens "A" und Löschen der horizontalen Linie erzeugt. In der Abbildung unten sehen Sie, wie ähnliche Zeichen aus den vorherigen abgeleitet wurden.

Reusing Character Forms

Nachdem Sie alle Zeichen erstellt haben, müssen Sie die Metriken festlegen. Das bedeutet, dass Sie den Abstand zwischen den Zeichen und danach das Kerning zwischen den Zeichenpaaren definieren sollten. Das Kerning definiert, wie weit das zweite Zeichen in den Zwischenraum des ersten Zeichens eindringt. Wenn beispielsweise Zeichenpaare wie HF und CO denselben Abstand zwischen den Zeichen haben, sieht O visuell viel weiter von C entfernt aus als F von H. Indem Sie dem Zeichen O einen negativen Kerning-Wert geben, können Sie den Abstand zwischen ihnen reduzieren und visuell denselben Abstand wie im HF-Zeichenpaar erreichen. Unter Berücksichtigung all dieser Regeln haben wir die Schriftart mit klaren und konsistenten Zeichen erstellt, wie Sie auf dem nächsten Bild sehen können.

Kerning

Fazit

Die Verwendung professioneller Werkzeuge wie FontLab Studio macht es viel einfacher, Ihre eigene Schrift zu erstellen. Es ist wichtig, immer an die Einzigartigkeit und Lesbarkeit zu denken. Durch die Einstellung aller für Zeichen erforderlichen Maße erhalten Sie eine qualitativ hochwertige und konsistente Schrift.

Wenn Sie weitere Fragen oder Anmerkungen haben, kontaktieren Sie uns bitte.